Imagebild Gesundheitsberufe © JuanMiguel - stock.adobe.com
Interview

Gesund­heits­be­ru­fe: Igno­rieren führt zu Eng­stellen

Die Gesund­heits­berufe ringen um Wert­schätzung und agieren teils in recht­lichen Grau­bereichen. Sowohl die medizi­ni­schen Assistenz­berufe als auch die geho­benen medizi­nisch-tech­nischen Dien­ste fordern Refor­men. 
Heike Hausensteiner
19.10.2023



Details erläu­tern die Ex­pert:in­nen Andrea Wadsack von der Gewerk­schaft younion und Gerald Mjka von der Gewerk­schaft vida.


AKtuell-Online: Dass die Berufs­gesetze für die medizi­nischen Assistenz­berufe (MAB) nach zehn Jahren und für die geho­benen medizi­nisch-­tech­nischen Dienste (MTD) nach circa 30 Jahren eva­luiert und refor­miert werden müssten, hat das AK-Parlament, die Voll­ver­samm­lung, bereits vor zwei Jahren gefor­dert. Wie weit ist man im Gesund­heits­ressort bis jetzt gekommen?

Andrea Wadsack: So weit ich infor­miert bin, herrscht mehr oder weniger Still­stand.

Gerald Mjka: Das kann ich leider nur bestä­tigen.

Andrea Wadsack ist in der younion-Hauptgruppe 2 Vorsitzende des Personalgruppenausschusses und Referentin für MTDG. © Lisi Specht
© Lisi Specht
"Bei der Evaluierung der Berufsgesetze herrscht mehr oder weniger Stillstand." Andrea Wadsack ist in der younion-Hauptgruppe 2 Vorsitzende des Personalgruppenausschusses und Referentin für MTDG.

AKtuell-Online: Warum ist man in der an­ge­spann­ten Gesund­heits­ver­sor­gung nicht schon weiter, um die Rechts­sicher­heit und Arbeits­bedin­gungen aller im Gesund­heits­system Tätigen zu ver­bessern? 

Andrea Wadsack: Weil Forderungen seitens der Gewerk­schaften, der AK und anderer Interessen­vertreter:innen ignoriert werden. Neben einem eklatanten Mangel an Operations­assistent:innen fehlt es ja auch an Radiolo­gie­tech­nolog:innen, Bio­medizini­schen Analy­tiker:innen sowie Ordinations­assistent:in­nen. Das bedeutet Ver­zögerun­gen bei Dia­gnosen und Dokumen­tationen und Vers­chieben von Opera­tionen. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter:innen vor allem in den medizinischen Assistenz­berufen immer wieder im recht­lichen Grau­bereich han­deln müssen: Um den Betrieb aufrecht­halten zu können, werden sie zu Tätig­keiten heran­gezogen, für die sie nicht ausgebildet sind. 

Gerald Mjka: Gerade jetzt, wo es immer schwieriger wird, qualifiziertes Personal anzu­werben, ist eine Aufwertung der medizi­nischen Assistenz­berufe wichtig. Durch eine profunde Ausbildung und ein Gesetz, das der aktuellen Situation gerecht wird, würde man viele kritische Bereiche ent­lasten können und die Berufe aufwerten. Durch die Auf­nahme der MAB in das Gesund­heits­berufe­register würde auch die Bedarfs­planung in Form von geziel­tem Einsatz von Fach­wissen erleichtert werden.


Aktuell-Online: Die geho­benen medizinisch-­tech­nischen Dienste sind mit ihren sieben Berufs­sparten und rund 40.000 Beschäf­tigten die dritt­größte Berufs­gruppe im Gesund­heits­we­sen. Lässt sich kurz zusammen­fassen, was die Gruppe bräuchte?

Andrea Wadsack: Die in Therapie und Diagnostik tätigen MTD wie zum Beispiel Physio-­ oder Ergo­therapeut:innen und Radiologietechnolog:innen haben eine sechs­semestrige Fach­hoch­schul­ausbildung, in der sie um­fassende Kom­pe­tenzen erwerben. In der Praxis können sie sie meist nur sehr einge­schränkt anwenden, da immer die ärztliche Anordnung voransteht. Das muss geändert werden, wenn es eine zukunftsfitte und leistbare Gesund­heits­versorgung in Österreich geben soll. Unsere Forderung ist ein einfacherer nieder­schwelliger Zugang zu dem großen fundierten Leistungs­umfang der gehobenen MTD für die Patient:innen und Klient:innen. Das würde nicht nur Leid, sondern auch Geld sparen. Betten­sperren bei Ärzt:innen- oder Pflege­mangel eignen sich für Negativ­schlagzeilen – was der Ausfall eines Labors oder einer Radiologie bedeuten würde, darüber schreibt niemand. 

Gerald Mjka: Bei Operationen gibt es zum Beispiel als Röntgen­gerät einen C-Bogen. Diesen dürften eigentlich nur Radiolo­gietechnolog:innen und Röntgen­assistent:innen bedienen. Wenn die fehlen, werden oft OP-Assistent:innen über ihre Ausbildung hinaus tätig. Hier müsste dringend das Berufs­gesetz reformiert werden, weil sich in der Praxis rechtliche Unschärfen zeigen. Denn wenn die verbliebenen Beschäftigten sich weigern, über ihre rechtlichen Kompetenzen hinaus zu handeln – was verständlich ist und sie auch nicht bezahlt bekommen – haben wir eine weitere Engstelle in der Gesund­heits­versorgung.

Gerald Mjka ist Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit in der vida. © Markus Zahradnik
© Markus Zahradnik
"Gerade jetzt ist eine Aufwertung der medizinischen Assistenzberufe wichtig." Gerald Mjka ist Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit in der vida.

 

Aktuell-Online: Wie könnte eine opti­male Zu­kunft dieser Gesund­­heits­­berufe aus­schauen? Und was können Beleg­­schafts­ver­­tre­tungen tun? 

Gerald Mjka: Sie sollen für sich selbst sprechen können, weil sie ihre Situation einfach selbst am besten kennen. Daher nehme ich Vertreter:innen dieser Berufs­gruppen zu Ver­hand­lungen mit, um sie in Ent­scheidungen, die ihre berufliche Zukunft betreffen, mitein­zubinden. Betriebs­rät:innen und Personal­vertreter:innen sollen ihren Pro­blemen und Sorgen Auf­merk­sam­keit schenken.

Andrea Wadsack: Dem kann ich mich nur an­schließen. Die medizi­nischen Assistenz- und die gehobenen medizinisch-therapeutisch diagnostischen Berufe sollten die Aufmerk­samkeit bekommen, die ihren kompetenten Leistungen entsprechen. Denn ohne sie funktioniert keine Gesund­heits­versorgung. Sie sollen sich zahlen­mäßig adäquat in den Ausschüssen und Gremien wiederfinden, um ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass ihre Fach­kompetenz Anerkennung findet.


Lies hier mehr zu den Pflegepaketen:

Was fehlt im „größten Pflegepaket“? 
Was bleibt vom „größten Pflegepaket“? 


gut zu wissen

Tipp Symbolbild © AK Wien

Gesundheitsberufe und die AK

In der AK Wien gibt es die Abteilung Gesundheitsberufe und Pflegepolitik. Die Expert:innen der Abteilung arbeiten eng mit den Gewerk­schaften zusammen und stehen für die Erörterung von berufs­recht­lichen und berufs­poli­ti­schen Fragen, zum Beispiel im Rahmen von Betriebs­versamm­lungen oder Sprech­tagen, zur Verfügung.

Kontakt:
AK Wien / Abteilung Gesundheitsberufe und Pflegepolitik
E-Mail: gp@akwien.at

video: Gesundheitsberufe in österreich

So unterstützt dich die AK!


2:15 Minuten



Weitere Artikel

Ella Stadlmair, Krankenschwester © Markus Zahradnik
Pflege
Hotspot Gesundheits­berufe
Hände­ringend wird in den Gesund­heits­berufen nach Mitarbeiter:innen gesucht. Wichtige Maß­nahme: die Verbesserung der Arbeits­bedingungen.
Imagebild Pflegelehre © Markus Zahradnik
Pflege
Gesundheitsberufe: Irrweg Pflegelehre
Ist die Pflege­lehre eine Lösung für den Arbeits­kräfte­bedarf? Davon sind viele Fach­leute nicht überzeugt. Ein Kommentar von Silvia Rosoli, AK Wien.