Alles rund um die Arbeitswelt

Arbeit

Ein großer Teil des Lebens dreht sich ums Arbeiten. Zuerst bemüht man sich um eine gute Ausbildung, anschließend kämpft man sich durch die Arbeitsplatzsuche und dann ist es endlich so weit: man ist Teil der Arbeitswelt. Doch auch da ist nicht immer alles rosig. Als Gewerkschaftsbewegung wollen wir in der Arbeitswelt mitbestimmen. Dabei geht es etwa um mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer.

Damit du bei laufenden Debatten rund um das Thema Arbeit dein Fachwissen AKtuell hältst, findest du in diesem Bereich eine Auswahl an Artikeln.

Arbeitsbekleidung bei Hitze © master1305 - stock.adobe.com
Mitbestimmen
Arbeit und Kleidung: Was ist bei Hitze erlaubt?
In Hitze­perioden ist luftiges Out­fit angesagt. Aber wie frei­zügig darf es am Arbeits­platz werden? Und wie sieht es mit Schutz­kleidung aus?
Imagebild Stress © tadamichi - stock.adobe.com
Weitblick
Stress am Arbeitsplatz: Erkennen, verhindern, handeln
Psychische Belastungen und Stress im Job nehmen zu. Ein AK Ratgeber unterstützt Betriebsräte beim Schutz der psychischen Gesundheit.
Systemrelevante Berufe © RomanR - stock.adobe.com
Weitblick
System­relevante Berufe: Noch immer im Aus­nahme­zustand
Beschäftigte in Handel, Pflege oder Reinigung sind in system­relevan­ten Berufen – allerdings mit schwierigen Arbeits­bedingungen.

FACTBOX

Urlaub

Für viele von uns läuft gerade die schönste Zeit des Jahres: die Urlaubszeit. Was sind die wichtigsten Dinge, die wir rund um das Thema nicht vergessen dürfen

  • Fünf Wochen bezahlter Urlaub pro Jahr
  • Urlaub muss zwischen den Beschäftigten und Geschäftsführung abgesprochen sein. Keine einseitigen Vereinbarungen erlaubt.
  • Urlaub ist Urlaub. Man kann es ablehnen, auch im Urlaub „in Bereitschaft“ zu sein und Leistungen zu erbringen.
  • Mehr Urlaub: Ab dem 26. anrechenbaren Arbeitsjahr gibt es eine 6. Urlaubswoche (beim gleichen Unternehmen)

Mehr Infos zum Thema Urlaub

Weitere Artikel

Imagebild Praktikum © nicoletaionescu-stock.adobe.com
Berufseinstieg
Praktikum: Berufseinstieg mit Hindernissen
Praktika sollen jungen Menschen erste Einblicke in den Berufs­alltag geben, oft lernen sie dabei die Schatten­seiten der Erwerbs­tätigkeit kennen.
Arbeitsbekleidung bei Hitze © master1305 - stock.adobe.com
Mitbestimmen
Arbeit und Kleidung: Was ist bei Hitze erlaubt?
In Hitze­perioden ist luftiges Out­fit angesagt. Aber wie frei­zügig darf es am Arbeits­platz werden? Und wie sieht es mit Schutz­kleidung aus?
Imagebild Stress © tadamichi - stock.adobe.com
Weitblick
Stress am Arbeitsplatz: Erkennen, verhindern, handeln
Psychische Belastungen und Stress im Job nehmen zu. Ein AK Ratgeber unterstützt Betriebsräte beim Schutz der psychischen Gesundheit.
Systemrelevante Berufe © RomanR - stock.adobe.com
Weitblick
System­relevante Berufe: Noch immer im Aus­nahme­zustand
Beschäftigte in Handel, Pflege oder Reinigung sind in system­relevan­ten Berufen – allerdings mit schwierigen Arbeits­bedingungen.
Nathalie Fally, Aida, Hitze am Arbeitsplatz © Markus Zahradnik
Weitblick
Hitze am Arbeitsplatz: Cool bleiben
Betriebsratsvorsitzende und Konditorin der Kette Aida, Nathalie Fally, ist mit Hitze im Job konfrontiert. Wie steht es um gesetzlichen Schutz?
Drei Fragen an Julia Nedjelik-Lischka, AK Wien © AKtuell; Markus Zahradnik
Mitbestimmen
Drei Fragen zum Risiko „Langes Sitzen"
Warum ist langes Sitzen so schädlich? Wie kann man entgegen­wirken? Worauf kann der Betriebsrat achten?
Imagebild Gesundheit am Arbeitsplatz © suriya – stock.adobe.com
Mitbestimmen
Arbeits­platz: Das muss gesünder werden
Langes Sitzen, immer gleiche Hand­bewegungen – Arbeit kann ungesund werden. Eine neue Erhebung zeigt, wo die größten Risiken liegen.
Work-Life-Balance © frrepik
Kolumne Draufgeschaut
Work-Life-Balance: Was die Jungen wollen
Die Haltung der Generation Z unter­scheidet sich von jener der vor­herigen Genera­tionen. Die Work-Life-Balance spielt dabei eine wichtige Rolle.