Alles rund um die Arbeitswelt

Arbeit

Ein großer Teil des Lebens dreht sich ums Arbeiten. Zuerst bemüht man sich um eine gute Ausbildung, anschließend kämpft man sich durch die Arbeitsplatzsuche und dann ist es endlich so weit: man ist Teil der Arbeitswelt. Doch auch da ist nicht immer alles rosig. Als Gewerkschaftsbewegung wollen wir in der Arbeitswelt mitbestimmen. Dabei geht es etwa um mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer.

Damit du bei laufenden Debatten rund um das Thema Arbeit dein Fachwissen AKtuell hältst, findest du in diesem Bereich eine Auswahl an Artikeln.

Drei Fragen zum Thema Kälte © Erwin Schuh
Mitbestimmen
Drei Fragen zum Thema „Arbeiten bei Kälte"
Welche Branchen sind von Arbeiten bei Kälte besonders betroffen? Wo sind Verbesserungen nötig und was kann der Betriebsrat tun?
Arbeiten bei Kälte © mjowra - stock.adobe.com
Arbeit
Kälte am Arbeitsplatz: Gegen das große Zittern
Unterschiedliche Arbeitswelten sind von Kälte am Arbeitsplatz betroffen. Doch es gibt Abhilfe – Arbeitgeber sind in der Pflicht.
Nachtarbeit © Markus Zahradnik
Arbeit
Nachtaktiv: Welche Risiken birgt die Nachtarbeit?
Rund 600.000 Menschen arbeiten hierzulande nachts – ein Drittel davon regelmäßig. Worauf ist bei Nachtarbeit zu achten?

FACTBOX

Urlaub

Für viele von uns läuft gerade die schönste Zeit des Jahres: die Urlaubszeit. Was sind die wichtigsten Dinge, die wir rund um das Thema nicht vergessen dürfen

  • Fünf Wochen bezahlter Urlaub pro Jahr
  • Urlaub muss zwischen den Beschäftigten und Geschäftsführung abgesprochen sein. Keine einseitigen Vereinbarungen erlaubt.
  • Urlaub ist Urlaub. Man kann es ablehnen, auch im Urlaub „in Bereitschaft“ zu sein und Leistungen zu erbringen.
  • Mehr Urlaub: Ab dem 26. anrechenbaren Arbeitsjahr gibt es eine 6. Urlaubswoche (beim gleichen Unternehmen)

Mehr Infos zum Thema Urlaub

Weitere Artikel

Work-Life-Balance © frrepik
Kolumne Draufgeschaut
Work-Life-Balance: Was die Jungen wollen
Die Haltung der Generation Z unter­scheidet sich von jener der vor­herigen Genera­tionen. Die Work-Life-Balance spielt dabei eine wichtige Rolle.
Sicherer Arbeitsplatz-Forum Prävention © Suriyo - stock.adobe.com
Draufgeschaut
Veranstaltungstipp: Prävention und Sicher­heit am Arbeits­platz
Von 22. bis 25. Mai 2025 findet im Austria Center Vienna wieder das Forum Prävention Inter­national statt.
Imagebild Arbeitszeitverkürzung © Lustre Art Group - stock.adobe.com
Mitbestimmen
Kürzer arbeiten: Produktiv, gesund, zufrieden
Die Arbeits­belastung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Pilot­versuche zeigen: Arbeits­zeit­ver­kür­zung bringt mehrere Vorteile....
Drei Fragen zum Thema Kälte © Erwin Schuh
Mitbestimmen
Drei Fragen zum Thema „Arbeiten bei Kälte"
Welche Branchen sind von Arbeiten bei Kälte besonders betroffen? Wo sind Verbesserungen nötig und was kann der Betriebsrat tun?
Arbeiten bei Kälte © mjowra - stock.adobe.com
Arbeit
Kälte am Arbeitsplatz: Gegen das große Zittern
Unterschiedliche Arbeitswelten sind von Kälte am Arbeitsplatz betroffen. Doch es gibt Abhilfe – Arbeitgeber sind in der Pflicht.
Nachtarbeit © Markus Zahradnik
Arbeit
Nachtaktiv: Welche Risiken birgt die Nachtarbeit?
Rund 600.000 Menschen arbeiten hierzulande nachts – ein Drittel davon regelmäßig. Worauf ist bei Nachtarbeit zu achten?
Imagebild sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz © iri.madrid - stock.adobe.com
Weitblick
Sexuelle Belästigung in der Arbeit stoppen
Betriebs­rät:innen können mit Bewusst­seins­bildung und Beschwerde­prozessen vor sexueller Beläs­tigung am Arbeits­platz schützen.
Imagebild Weihnachtsgeld © accogliente– stock.adobe.com
Kolumne Draufgeschaut
Wer bescherte das Weihnachtsgeld?
Alle Jahre wieder freuen wir uns über das Weihnachts­geld. Gebracht hat es aber nicht das Christkind, sondern die Gewerk­schaften fordern es ein.