Einmischen ist wichtig

Ein Sozial­plan soll die Nach­teile durch eine Betriebs­änderung für Arbeit­nehmer:innen mildern.

In unserer Story: AK-Arbeits­rechts­experte Martin Müller erklärt die richtige Vorgehens­weise in dieser Situation und wie sich der Betriebs­rat effizient einbringen kann.
Imagebild Keine Gewalt am Arbeitsplatz © freepik
Gewaltprävention
Keine Macht der Gewalt im Job
Betriebs­rät:innen nehmen eine wich­tige Rolle bei Prä­vention von Gewalt am Arbeits­platz sowie als Anlauf­stelle für Betroffene ein.
AKtuell neue Ausgabe 2023-6 © AKtuell, Markus Zahradnik
Druckfrisch
Die neue Ausgabe ist da: AKtuell 6/2023
Schwer­punkt­themen: Diversität, Übergriffe am Arbeits­platz, Kund­machung der AK Wahl, Barrieren aus dem Weg für Menschen mit Behin­derung
Diversität © Markus Zahradnik
Diversität
Diversität: Wie die Demo­kratie auflebt
Betriebs­rät:innen mit Migra­tions­hinter­grund sind in den Gremien stark unter­repräsentiert. Wie lässt sich Diver­sität im BR erhöhen?
Imagebild Lehrling © Peter Rigaud
Kommentar
Arbeits­kräfte­bedarf: Debatte ver­sachlichen 
Viele Betriebe suchen Fach­kräfte. Sie fallen aber nicht vom Himmel. Ein Kommen­tar von Gabriele Schmid, AK Wien.
Martina Chlestil © Lukas Beck
Behindertenvertrauensperson
Drei Fragen zur Behindertenvertrauensperson
Wie läuft die Wahl der Be­hin­der­ten­vertrauens­person ab? Was sind die wichtigsten Rechte? Was sind die wichtigsten Aufgaben?
Matthias Balla, AK Wien © Markus Zahradnik
AK Wahl 2024
Der Fahrplan zur AK Wahl in Wien
Am 7. November erfolgte die Kund­machung der AK Wahl Wien im Frühling 2024. Damit sind alle Fristen für die Wahl fixiert. 

„Bei der El­tern­ka­renz gibt es eine um­fassen­de Än­de­rung.“


Melanie Kocsan-Göschl, AK Wien

Zum Beitrag

VIDEOS

AK Wien – deine Stimme für Gerechtigkeit wirkt

2:58 Minuten

Ein Tag im AK Parlament

3:38 Minuten

Warum die AK politisch relevant ist

3:33 Minuten

Bei der AK-Wahl bestimmst du mit … egal, woher du kommst

3:45 Minuten

FinanzOnline: How to Steuerausgleich 2022/23 in Österreich

40:12 Minuten