Archiv

Hier findest du alle Webbeiträge unserer Website in chronologischer Reihenfolge, vom neuesten zum ältesten Beitrag.
Online-Test: Social Media Typ © makanna - stock.adobe.com
Test
Online-Test Betriebs­rats­arbeit auf Social Media: Welcher Typ bist du?
Nutzt du Social Media für die Betriebs­rats­arbeit oder setzt du auf klassische Methoden? Finde im Online-Test heraus, welcher Typ du bist.
Work-Life-Balance © frrepik
Kolumne Draufgeschaut
Work-Life-Balance: Was die Jungen wollen
Die Haltung der Generation Z unter­scheidet sich von jener der vor­herigen Genera­tionen. Die Work-Life-Balance spielt dabei eine wichtige Rolle.
Sicherer Arbeitsplatz-Forum Prävention © Suriyo - stock.adobe.com
Draufgeschaut
Veranstaltungstipp: Prävention und Sicher­heit am Arbeits­platz
Von 22. bis 25. Mai 2025 findet im Austria Center Vienna wieder das Forum Prävention Inter­national statt.
Lupe - Blick auf das Regierungsprogramm © valiantsin - stock.adobe.com
Mitbestimmen
Was Beschäftigte erwartet: Ein Blick auf das Regierungs­programm
Seit 3. März ist die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS angelobt. Doch wie sehen die Pläne der Koalition für Beschäftigte aus?
Imagebild Arbeitszeitverkürzung © Lustre Art Group - stock.adobe.com
Mitbestimmen
Kürzer arbeiten: Produktiv, gesund, zufrieden
Die Arbeits­belastung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Pilot­versuche zeigen: Arbeits­zeit­ver­kür­zung bringt mehrere Vorteile....
Imagebild Steuern sparen © Nuthawut-snyGGG - stock.adobe.com
Arbeitnehmer:innenveranlagung
Wie man im Jahr 2025 Steuern spart
Das Steuerjahr 2025 wartet mit einigen Neuigkeiten auf. AK Expertin Dominique Feigl klärt auf und gibt Tipps zum Steuerausgleich 2024.
Cover Buch Bilanz&Co © ÖGB-Verlag
Buchtipp
Buchtipp: Bilanz & Co
Basiswissen und Praxis­tipps für Betriebsrat und Aufsichtsrat. Ergattere bei unserem Gewinn­spiel eines von drei Exemplaren.
Frauenarmut © Monkey Business - stock.adobe.com
Weitblick
Frauenarmut ist nicht Frauensache
Das Armutsrisiko für Frauen ist vor allem aufgrund struktureller Probleme erhöht. Hier besteht Reform-Priorität und der Betriebsrat ist gefragt.
Strukturwandelbarometer © KOTO - stock.adobe.com
Weitblick
Struktur­wandel­barometer: Zwischen Arbeits­druck und Personal­mangel
Der Struktur­wandel­barometer 2024 beleuchtet Veränderungen in der Arbeits­welt und die wirt­schaftliche Situation heimischer Unter­nehmen.
Drei Fragen zum Thema Kälte © Erwin Schuh
Mitbestimmen
Drei Fragen zum Thema „Arbeiten bei Kälte"
Welche Branchen sind von Arbeiten bei Kälte besonders betroffen? Wo sind Verbesserungen nötig und was kann der Betriebsrat tun?
Arbeiten bei Kälte © mjowra - stock.adobe.com
Arbeit
Kälte am Arbeitsplatz: Gegen das große Zittern
Unterschiedliche Arbeitswelten sind von Kälte am Arbeitsplatz betroffen. Doch es gibt Abhilfe – Arbeitgeber sind in der Pflicht.
Nachtarbeit © Markus Zahradnik
Arbeit
Nachtaktiv: Welche Risiken birgt die Nachtarbeit?
Rund 600.000 Menschen arbeiten hierzulande nachts – ein Drittel davon regelmäßig. Worauf ist bei Nachtarbeit zu achten?