Für Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen
Redaktion
Anlaufstellen
Themen
Wirtschaft & Konzerne
Arbeit
Digitalisierung
Sozialstaat
Recht
Für die Beratung der Beschäftigten
Für die Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung
Das AK-Parlament
Deine Drei
AK Wahl
Demokratie & Gesellschaft
Im Betrieb
Weiterbildung
Buchtipps
Seminare & Kurse
Medien & Downloads
Videos
Broschüren & Materialien
AKtuell Printmagazin
Archiv
Impressum & Kontakt
Datenschutz
Themen
Wirtschaft & Konzerne
Arbeit
Digitalisierung
Sozialstaat
Recht
Für die Beratung der Beschäftigten
Für die Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung
Das AK-Parlament
Deine Drei
AK Wahl
Demokratie & Gesellschaft
Im Betrieb
Weiterbildung
Buchtipps
Seminare & Kurse
Medien & Downloads
AKtuell Printmagazin
Videos
Broschüren & Materialien
Archiv
Hier findest du alle Webbeiträge unserer Website in chronologischer Reihenfolge, vom neuesten zum ältesten Beitrag.
>
Kolumne Draufgeschaut
Erbschafts- und Vermögenssteuern: Geld für unsere Zukunft
Österreich steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Das Geld zur Lösung wäre vorhanden – aber es wird nicht angegriffen.
Dranbleiben
Tod und Trauer im Betrieb: Gegen die Hilflosigkeit
Todesfälle am Arbeitsplatz sind für Unternehmen, Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder eine große Herausforderung. Doch es gibt Abhilfe....
Buchtipp
KI im Job – unser Buchtipp mit Gewinnspiel
KI in der Arbeit: Unterstützung, Konkurrenz, Kontrollinstanz? Ergattere bei unserem Gewinnspiel eines von drei Exemplaren.
Betriebsratsfonds
Verwaltung des Betriebsratsfonds: Drei Fragen an Norbert Bacher-Lagler
Wozu ist der Betriebsratsfonds gedacht? Was sind klassische Stolperfallen? Wie kann ich für Änderungen vorsorgen?
Recht klar
Damit die Rechnung beim Betriebsratsfonds stimmt
Der Betriebsratsfonds ist bei der Unterstützung und Vertretung der Arbeitnehmer:innen wichtig. Worauf müssen Betriebsräte achten?
Dranbleiben
Webtipp: Der Sozialstaat im Überblick
Das Sozialleistungsangebot in Österreich auf einer Website: wertvolle Informationsquelle für Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder
Recht klar
Meldung von Arbeitszeiten: Ein AK Erfolg für die Vielen
Ab 1. Jänner 2026 müssen Arbeitgeber die Stundenzahl bei der Sozialversicherung angeben. Diese Transparenz schafft viele Vorteile.
Recht klar
Gewalt am Arbeitsplatz: „Jeder Übergriff ist einer zu viel“
Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz werden oft als „Berufsrisiko“ verharmlost. Ein neues Übereinkommen könnte die Rechtslage verbessern.
Weitblick
Matthias Schnetzer: „Eine Schieflage, die es zu korrigieren gilt“
Die AK hat einen neuen Chefökonomen. Matthias Schnetzer über Verteilungsgerechtigkeit, Teuerung und Betriebsratsarbeit.
Recht klar
Rechtsberatung durch KI? Nur mit Vorsicht empfohlen
KI-Dienste liefern rasche Antworten, doch im Arbeitsrecht können sie fatale Folgen haben. Wofür kann man KI sinnvoll einsetzen?
Arbeit
„Ältere sind keine Belastung, sondern ein Schatz"
Ältere Beschäftigte gibt es in den Wiener Bädern viele, das ist aber eine Ausnahme. Wie funktioniert alternsgerechtes Arbeiten?
Kolumne Draufgeschaut
Vermögen und Verteilung: Ich wär so gerne Milliardär
Die Anzahl der Superreichen wächst. Dabei stellt sich die Frage: Können wir uns diese Entwicklung überhaupt leisten? Ein Kommentar.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
26
27
»