Archiv

Hier findest du alle Webbeiträge unserer Website in chronologischer Reihenfolge, vom neuesten zum ältesten Beitrag.
Firmenweihnachtsfeier © Ruslan - stock.adobe.com
Recht klar
So geht Firmen­weihnachts­­feier – und so nicht
Betrieb­liche Weih­nachts­feiern sollen ein ent­spanntes Zusammen­kommen für alle sein. Ein AKtuell-Guide in fünf Punkten.
Imagebild Wichtigkeit der AK © elenabsl– stock.adobe.com
Weitblick
­Arbeiter­kammer: Es geht um mehr
Die Arbeiter­kammer ist An­wältin für 4 Mio. Beschäf­tigte und steht gerade in stür­mi­schen Zeiten fest an der Seite der Mit­glieder.
Imagebild Teilhabe und Integration © freepik
Weitblick
Integration und Teilhabe: Empowerment als Schlüssel
Wie gelingt Mitbestimmung von Be­schäf­tig­ten mit aus­län­di­scher Staats­bür­ger­schaft oder Mi­gra­tions­hin­ter­grund im Job?
Martin Müllauer, Weihnachtsstress © Markus Zahradnik
Arbeit
­Stille Zeit, stressige Zeit: Arbeiten am Limit
Rund um Weih­nachten stoßen viele Beschäf­tigte an ihre Gren­zen. Erfahre, wie die Beleg­schafts­ver­tretung hel­fen kann.
ältere Beschäftigte © Md - stock.adobe.com
Kommentar
Warum ältere Beschäftigte so wichtig sind
Ältere Beschäftigte sind kein Auslaufmodell: Wer den Arbeitskräftebedarf lösen will, braucht ihre Erfahrung – ein Kommentar.
Erbschafts- und Vermögenssteuern © Illu: freepik
Kolumne Draufgeschaut
Erbschafts- und Vermögenssteuern: Geld für unsere Zukunft
Österreich steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Das Geld zur Lösung wäre vorhanden – aber es wird nicht angegriffen.
Tod und Trauer im Betrieb © BAYC – stock.adobe.com (mit KI erstellt)
Dranbleiben
Tod und Trauer im Be­trieb: Ge­gen die Hilf­losig­keit
Todes­fälle am Arbeits­platz sind für Unter­nehmen, Beschäf­tigte und den Betriebsrat eine Heraus­for­derung. Doch es gibt Ab­hilfe.
Cover KI verstehen und gestalten © ÖGB Verlag
Buchtipp
KI im Job – unser Buch­tipp mit Gewinn­spiel
KI in der Arbeit: Unter­stützung, Kon­kurrenz, Kontroll­instanz? Ergattere bei unserem Gewinn­spiel eines von drei Exem­plaren.
Norbert Bachler--Lagler, AK Wien © Lisi Specht
Betriebsratsfonds
Ver­waltung des Betriebs­rats­fonds: Drei Fragen an Norbert Bacher-Lagler
Wozu ist der Betriebs­rats­fonds gedacht? Was sind klassische Stol­per­fallen? Wie kann ich für Änderungen vor­sorgen?
Betriebsratsfonds © Zerbor - stock.adobe.com
Recht klar
Damit die Rech­nung beim Betriebs­rats­fonds stimmt
Der Betriebs­rats­fonds ist bei der Unter­stützung und Ver­tretung der Arbeit­nehmer:innen wichtig. Worauf muss der Betriebsrat achten?
Website Sozialleistungen in Österreich © ÖGB Verlag / AK Wien
Dranbleiben
Webtipp: Der Sozial­staat im Über­blick
Das Sozial­leistungs­ange­bot in Öster­reich auf einer Website: wert­volle Informations­quelle für Beschäftigte und Betriebsrats­mitglieder
Imagebild Meldung Arbeitszeiten © Running opossum – stock.adobe.com (KI-generiert)
Recht klar
Meldung von Arbeitszeiten: Ein AK Erfolg für die Vielen
Ab 1. Jänner 2026 müssen Arbeitgeber die Stunden­zahl bei der Sozial­versicherung angeben. Diese Transparenz schafft viele Vorteile.