Für Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen
Redaktion
Anlaufstellen
Themen
Wirtschaft & Konzerne
Arbeit
Digitalisierung
Sozialstaat
Recht
Für die Beratung der Beschäftigten
Für die Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung
Das AK-Parlament
Deine Drei
AK Wahl
Demokratie & Gesellschaft
Im Betrieb
Weiterbildung
Buchtipps
Seminare & Kurse
Medien & Downloads
Videos
Broschüren & Materialien
AKtuell Printmagazin
Archiv
Impressum & Kontakt
Datenschutz
Themen
Wirtschaft & Konzerne
Arbeit
Digitalisierung
Sozialstaat
Recht
Für die Beratung der Beschäftigten
Für die Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung
Das AK-Parlament
Deine Drei
AK Wahl
Demokratie & Gesellschaft
Im Betrieb
Weiterbildung
Buchtipps
Seminare & Kurse
Medien & Downloads
AKtuell Printmagazin
Videos
Broschüren & Materialien
Archiv
Hier findest du alle Webbeiträge unserer Website in chronologischer Reihenfolge, vom neuesten zum ältesten Beitrag.
>
Weitblick
YOCA: Das ist unser Haus
Die Jugend von heute ist die Zukunft von morgen: Aus diesem Grund errichtet die Arbeiterkammer YOCA, ein Haus ganz für junge Menschen.
Kolumne Draufgeschaut
Budgetsanierung: Das große Kürzen
Viele Menschen müssen den Gürtel enger schnallen. Auch die Politik setzt derzeit auf Kürzungen. Doch ist das sinnvoll? Ein Kommentar....
Interview
Die Symptome der jungen Generation
Zwischen Burnout und dem Wunsch vom Eigenheim: Warum jungen Arbeitnehmer:innen zugehört werden muss, erklären zwei junge Gewerkschafter:inne...
Weitblick
Systemrelevante Berufe: Noch immer im Ausnahmezustand
Beschäftigte in Handel, Pflege oder Reinigung sind in systemrelevanten Berufen – allerdings mit schwierigen Arbeitsbedingungen.
Weitblick
Kinderbetreuung im Sommer: „Schöne" Ferien?
Für Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern ist die Betreuung in den Sommerferien eine Belastungsprobe.
Buchtipp
Buchtipp: Arbeitsmittelverordnung
Sicher arbeiten: Wie die Arbeitsmittelverordnung den Arbeitnehmer:innenschutz erhöht. Bei unserem Gewinnspiel verlosen wir drei Exemplare.
Mitbestimmen
Unbezahlte Mehrarbeit: Drei Fragen – drei Antworten
Was sind die Folgen für den Sozialstaat? Was kann der Betriebsrat tun? Welche Forderungen erhebt die AK?
Mitbestimmen
Unbezahlte Mehr- und Überstunden: Lohnraub im großen Ausmaß
Mehr als 42 Millionen Mehr- und Überstunden wurden 2024 nicht abgegolten – durchschnittlich jede 4. Mehrstunde pro Arbeitnehmer:in.
Weitblick
Hitze am Arbeitsplatz: Cool bleiben
Betriebsratsvorsitzende und Konditorin der Kette Aida, Nathalie Fally, ist mit Hitze im Job konfrontiert. Wie steht es um gesetzlichen Schutz?
Mitbestimmen
Die Tücken der „Entbürokratisierung"
EU-Vorgaben zum Bürokratieabbau sollen Unternehmen entlasten. Doch Beschäftigten drohen dadurch gravierende Folgen.
Kolumne Draufgeschaut
Österreichische Innenpolitik: Land der Kompromisse
Zusammenraufen! So lautet die aktuelle Devise in der österreichischen Innenpolitik. Ein Kommentar von Oliver Piller.
Dranbleiben
„KI-Starthilfe" für den Betriebsrat
Auch ohne Vorwissen: Eine neue Webplattform zeigt Betriebsrät:innen, wie sie KI effektiv nutzen können.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
24
25
»