Archiv

Hier findest du alle Webbeiträge unserer Website in chronologischer Reihenfolge, vom neuesten zum ältesten Beitrag.
Imagebild Hotel- und Gastrogewerbe © pressmaster-adobe.stock.com
Hotel- und Gastgewerbe
Licht und Schatten im Hotel- und Gastgewerbe
Viele Beschäf­tigte verlassen das Hotel- und Gast­gewerbe wegen schlechter Arbeits­bedingungen. Dass es auch anders geht, zeigen die JUFA Hotels.
Lehrling © Markus Zahradnik
Fachkräftebedarf
Eng­pass beim Personal
Viele Branchen kämpfen mit einem Per­so­nal­eng­pass. Den Arbeits­kräfte­bedarf zu decken, wird zur Heraus­forderung. Wie lässt sich gegen­steuern?
Imagebild Pflegelehre © Markus Zahradnik
Pflege
Gesundheitsberufe: Irrweg Pflegelehre
Ist die Pflege­lehre eine Lösung für den Arbeits­kräfte­bedarf? Davon sind viele Fach­leute nicht überzeugt. Ein Kommentar von Silvia Rosoli, AK Wien.
Imagebild Fachkräfte © Oksana-Kuzmina - stock.adobe.com
Interview
Zu wenige Fachkräfte?
Wie ist die Lage am Wiener Arbeitsmarkt? Wie unterstützt der waff beim Ausbilden von Fachkräften? waff-Geschäftsführer Fritz Meißl im Gespräch.
Imagebild Bildschirmbrille © satura - stock.adobe.com
Recht klar
Bildschirmbrille: Zur guten Sicht
Beschäftigte haben einen recht­lichen Anspruch auf eine Bild­schirm­brille. Nähere Details dazu von Petra Streithofer, AK Wien.
Imagebild Frauen im Betriebsrat © virinaflora - stock.adobe.com
Betriebsrat
Frauen im Betriebsrat: „Wir brauchen mehr Tempo“
Wie können mehr Frauen in den Betriebsrat miteinbezogen werden? Wir müssen alte Strukturen aufbrechen und an mehreren Stellschrauben drehen.
Fridolin Herkommer, AK Wien © Lisi Specht
Interview
Digitalisierung verändert die Betriebsratsarbeit
Mit dem AK Digifonds wurden innovative Digitalisierungs-Projekte für Beschäftigte realisiert. Projektleiter Fridolin Herkommer im Gespräch.
Imagebild Erbschafts- und Vermögenssteuer © Hurca - stock.adobe.com
Draufgeschaut
Erbschafts- und Vermögenssteuer: Ungleichheit ausgleichen
Die eklatanten Vermögens­unterschiede in unserem Land sind bekannt. Erbschafts- und Vermögens­steuer könnten sie ausgleichen. Ein Kommentar.
Petra Streithofer, AK Wien © Leo Neumüller
Sicherheitsvertrauensperson
Drei Fragen zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP)
Wie läuft die Bestellung der Sicher­heits­vertrauens­person ab? Was sind die wichtigsten Rechte? Was sind die wichtigsten Aufgaben? 
Imagebild Sicherheitsvertrauensperson © fotomek - stock.adobe.com
Sicherheitsvertrauensperson
Sicher­heits­vertrauens­person: Gemein­sam für mehr Sicher­heit
Wie kann der Betriebs­rat mit den Sicherheits­vertrauens­personen die Sicher­heit und den Gesund­heits­schutz im Betrieb voranbringen?
Ella Stadlmair, Krankenschwester © Markus Zahradnik
Pflege
Hotspot Gesundheits­berufe
Hände­ringend wird in den Gesund­heits­berufen nach Mitarbeiter:innen gesucht. Wichtige Maß­nahme: die Verbesserung der Arbeits­bedingungen.
Foerderung Kinder Ausbildung © Jacob Lund stock.adobe.com
Förderungen
Förderungen für Kinder in Ausbildung
Hier findest du die wichtigsten finanziellen Förderungen für Kinder in Ausbildung: ob Schule, Lehre oder Studium – inklusive Links zu Anlaufstellen.