„Ältere sind keine Belastung, sondern ein Schatz“

In den Wiener Bädern gibt es zahlreiche ältere Arbeit­nehmer:innen, damit stellen die Bäder aber leider eine Ausnahme dar.

In unserer Story beleuchten wir, welche Maßnahmen es für alterns­gerechtes Arbeiten braucht, was die neue Teilpension bringt und warum ältere Beschäftigte so wertvoll sind.
  
Imagebild KI als Rechtsauskunft © Vadym - stock.adobe.com
Recht klar

­Rechtsberatung durch KI? Nur mit Vorsicht empfohlen

KI-Dienste liefern rasche Antworten, doch im Arbeits­recht können sie fatale Folgen haben. Wofür kann man KI sinnvoll einsetzen?
Betriebsratsfonds © Zerbor - stock.adobe.com
Recht klar

Damit die Rech­nung beim Betriebs­rats­fonds stimmt

Der Betriebs­rats­fonds ist bei der Unter­stützung und Ver­tretung der Arbeit­nehmer:innen wichtig. Worauf müssen Betriebs­räte achten?
Matthias Schnetzer, AK Wien © Markus Zahradnik
Weitblick

Matthias Schnetzer: „Eine Schief­la­ge, die es zu korri­gie­ren gilt“

Die AK hat einen neuen Chef­öko­no­men. Matthias Schnetzer über Ver­teilungs­ge­rech­tig­keit, Teue­rung und Be­triebs­rats­ar­beit.
Neue Ausgabe 2025-5 © AKtuell, Markus Zahradnik
Druckfrisch

Die neue Ausgabe ist da: AKtuell 5/2025

Schwer­punkt­themen: ältere Arbeitnehmer:innen, der neue AK-Chefökonom, Matthias Schnetzer, im Gespräch, KI als zweifelhafte Rechtsberatung
Website Sozialleistungen in Österreich © ÖGB Verlag / AK Wien
Dranbleiben

Webtipp: Der Sozial­staat im Über­blick

Das Sozial­leistungs­ange­bot in Öster­reich auf einer Website: wert­volle Informations­quelle für Beschäftigte und Betriebsrats­mitglieder
Digitalisierung und Kontrolle-Paketzusteller © Ezequiel Martínez – stock.adobe.com
Mitbestimmen

Das Dienst­handy als Chef: Wenn Apps die Arbeit lenken

Apps über­nehmen immer öfter Steuerungs- und Kon­troll­funk­tio­nen: Was bedeu­tet das für die betroffenen Arbeit­nehmer:innen?

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Riddle-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Umfragen und Quizzes einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

Ich ra­te im­mer da­zu, sich alle Sei­ten gut an­zu­hö­ren – und das mit gro­ßer Of­fen­­heit.“


Nicola Sekler, Trainerin

Zum Beitrag
Seminare
Grenzüberschreitendes Arbeiten-Globus © VZ_Art - stock.adobe.com
Grenz­über­schrei­ten­des Ar­bei­ten und Steuer

diesem Work­­shop der Vor­trags­reihe „Steuer­­recht Kompakt" erfährst du, was es in punkto Steuer zu beachten gibt, wenn du ein aus­­län­­disches Arbeits­­ver­hält­­nis ein­gehst. 

Datum: 27.11.2025; 17:00-18:15  
Ort: ONLINE

Veranstaltung

Streik der Industriegewerkschaft Metall © Stadtarchiv Kiel / Friedrich Magnussen, CC BY-SA 3.0 D
Betriebs­rats­ar­beit im Wan­del der Zeit

Erlebe einen span­nen­den Vor­trag über die Ent­wicklun­gen der Betriebsratsarbeit: von den Anfän­gen in der Wei­marer Repu­blik über den National­sozia­lis­mus bis heute.

Datum: 11.12.2025, 18:30
Ort: Bibliothek der AK Wien 

Buchtipp

Cover KI verstehen und gestalten © ÖGB Verlag
KI im Job – unser Buch­tipp mit Gewinn­spiel
KI in der Arbeit: Unter­stützung, Kon­kurrenz, Kontroll­instanz? Ergattere bei unserem Gewinn­spiel eines von drei Exem­plaren.

VIDEOS

Steuerausgleich 2024/25 mit FinanzOnline: Schritt-für-Schritt-Anleitung

26:51 Minuten

Die Neuen im AK Parlament

2:59 Minuten

Warum die AK politisch relevant ist

3:33 Minuten