Sozialstaat

Infos zum Sozialstaat für Betriebsrät:innen in Österreich: Es stimmt schon, wir müssen unseren Sozialstaat fit für das 21. Jahrhundert machen. Doch das bedeutet nicht, ihn zu beschneiden, sondern ausdauernder und kräftiger zu machen. Ein gut ausgerüsteter Sozialstaat unterstützt uns in allen Lebensphasen – von dem Tag unserer Geburt an, während unserer Ausbildung, bei Krankheit und Pflege, und auch dann, wenn wir keinen Arbeitsplatz finden. Das ist es wert, ihn nicht nur zu verteidigen, sondern weiter auszubauen. Wir wollen den besten Sozialstaat der Welt! 


In diesem Bereich findest du Lesestoff zu aktuellen Fragen rund um den Sozialstaat und wie sich das auf deine Vertretungsarbeit im Betrieb auswirkt – damit dein Fachwissen AKtuell bleibt. 

Imagebild Arbeitszeit © AdobeStock, bizvector
Dranbleiben
Arbeitszeit: Das Problem mit „Expert:innen“
Wer Teilzeit arbeitet, soll weniger Sozialhilfe bekommen, lautete ein Vorschlag unlängst. Aber: Wem nützen solche neoliberalen Forderungen wirklich?
Imagebild Altersteilzeit © AdobeStock, annanahabed
Interview
Abfertigung Alt: Altersteilzeit kann Abfertigungshöhe schmälern 
Verändert sich durch die Alters­teil­zeit die Tätigkeit und entfallen dadurch Leistungs­zulagen, wirkt sich das auf die Höhe der Abferti­gung Alt aus.
Pensionen Neuzugängen drohen saftige Verluste bis ans Lebensende © Adobe Stock / Halfpoint
Achtung beim Pensionsantritt
Pensionen: Neuzugängen drohen saftige Verluste bis ans Lebensende
Tausende Euro Verlust, wenn man den „falschen“ Pensionsstichtag erwischt? Hier gibt es alle Infos.

FACTBOX

Unser Sozialstaat

Wir haben immer noch einen starken Sozialstaat. Wie finanziert er sich genau? Mehr als die Hälfte der Kosten decken die Sozialversicherungsbeiträge (Dienstnehmer-/Dienstgeberbeiträge) ab.

Und wofür wir das Geld ausgegeben? Für das Jahr 2020 waren die vier wichtigsten Sozialausgaben:

  • Alterssicherung
  • Gesundheitsversorgung
  • Arbeitslosenunterstützung
  • Familienförderung

Der Sozialstaat im Überblick

Weitere Artikel

Imagebild Arbeitszeit © AdobeStock, bizvector
Dranbleiben
Arbeitszeit: Das Problem mit „Expert:innen“
Wer Teilzeit arbeitet, soll weniger Sozialhilfe bekommen, lautete ein Vorschlag unlängst. Aber: Wem nützen solche neoliberalen Forderungen wirklich?
Pensionsantritt
Pensionsantritt: Teuerung frisst Pensionen
Neuzugängen in die Pension drohten hohe Verluste. Proteste zeigen erste Wirkung. Die Regierung hat nun teilweise eingelenkt.
Imagebild Altersteilzeit © AdobeStock, annanahabed
Interview
Abfertigung Alt: Altersteilzeit kann Abfertigungshöhe schmälern 
Verändert sich durch die Alters­teil­zeit die Tätigkeit und entfallen dadurch Leistungs­zulagen, wirkt sich das auf die Höhe der Abferti­gung Alt aus.
Pensionen Neuzugängen drohen saftige Verluste bis ans Lebensende © Adobe Stock / Halfpoint
Achtung beim Pensionsantritt
Pensionen: Neuzugängen drohen saftige Verluste bis ans Lebensende
Tausende Euro Verlust, wenn man den „falschen“ Pensionsstichtag erwischt? Hier gibt es alle Infos.
Ökonom Adi Buxbaum mit seinem neuen Buch "ABC des Unsozialen" © Lisi Specht
Interview
Adi Buxbaum über sein neues Buch „ABC des Unsozialen“ 
In seinem aktuellen Buch zerlegt der Ökonom neoliberale Frames und zeigt Alternativen auf, die ein gutes Leben für alle ermöglichen.
Imagebild zur fehlenden Frauenpolitik © AdobeStock, luismolinero, aquir
Interview
Aktive Frauen­politik – Fehl­anzeige  
Drei Gewerk­schaf­terin­nen im Inter­view zur Ab­schaffung des Käthe Leichter-Staats­preises und der ak­tuellen Frauen­politik insgesamt.
Fotocollage aus Frauenköpfen zum Thema Pensionsantritt für Frauen © Adobe Stock. Robert Kneschke
Frauen und Pensionen
Pensionsantrittsalter für Frauen wird angehoben
Pensionsantrittsalter für Frauen wird angehoben, das bedeutet aber nicht, dass sie automatisch länger im Job bleiben. Eine Analyse.
Barbara Blaha und Markus Marterbauer © Markus Zahradnik
Interview
Politik, die Hoffnung macht
AK-Chefökonom Markus Marterbauer und Barbara Blaha vom Momentum Institut im Gespräch über Angst und die Bedeutung des Sozialstaats.
3 Fragen Sozialstaatsbeitraege © frittipix stock.adobe.com
Lohnnebenkosten
3 Fragen zu Sozialstaatsbeiträgen
Viele nennen sie Lohnnebenkosten, AK-Direktorin Silvia Hruška-Frank sagt lieber „Sozialstaatsbeiträge“. Was haben wir davon? Und wäre eine Kürzung die...
Lohnebenkosten keine Nebensache © Philip Steury stock.adobe.com
Sozialstaatsbeiträge
Lohnnebenkosten sind keine Nebensache
Mit „Sozialstaatsbeiträgen“ werden unverzichtbare Leistungen finanziert. Warum es falsch ist, die Lohnnebenkosten als Anti-Teuerungsmaßnahme zu senken...
Foerderung Kinder Ausbildung © Jacob Lund stock.adobe.com
Förderungen
Förderungen für Kinder in Ausbildung
Hier findest du die wichtigsten finanziellen Förderungen für Kinder in Ausbildung: ob Schule, Lehre oder Studium – inklusive Links zu Anlaufstellen.
AKtuell_Zurueck-im-Job_Header-gross © markuszahradnik
Wiedereinstieg
Wieder­eingliederungs­teilzeit als Chance
Die Wiedereingliederungsteilzeit ermöglicht eine sanfte Rückkehr in den Job. Wer hat Anspruch? Wie hoch ist das Gehalt? Alle Infos für Betriebsrät:inn...
Long-Covid_Headerbild-gross © realstock1 stock.adobe.com
Berufskrankheit
Long Covid: Auswirkungen auf Berufsfähigkeit
Wenn Long Covid zu Berufsunfähigkeit führt, gibt es in der Versorgung viele Lücken. Eine Anerkennung von Corona als Berufskrankheit würde helfen.