Rechte und Pflichten des Betriebsrats in Österreich

Für die Betriebsratsarbeit

Arbeitsrecht, Betriebsvereinbarungen und vieles mehr: Der Einsatz für die Interessen der Beschäftigten im Betrieb erfordert viel Rechtswissen. In einer schnelllebigen Arbeitswelt müssen neue Entwicklungen rechtlich eingeordnet werden. Andere Bestimmungen ändern sich oder werden durch aktuelle Gerichtsurteile genauer ausgelegt. Was heute gilt, kann morgen schon von gestern sein. Hier informieren wir daher über rechtliche Neuerungen in der Arbeitswelt, die für deine Arbeit als Betriebsrät:in oder Personalvertreter:in wichtig sein können. So bleibt dein Fachwissen AKtuell.
Imagebild Betriebsratsfonds © AdobeStock, contrastwerkstatt
Betriebsratsfonds
Anschauen wirkt: Erklär­videos zum Betriebs­rats­fonds
Mit dem BR-Fonds verfügt der BR über finanziellen Spiel­raum für gemein­same Anliegen der Beschäf­tigten. Aber welche Rege­lungen gibt es genau?
Imagebild Quiz © AdobeStock. New Africa
Teste dein Wissen
Quiz: Was gilt beim Betriebsratsfonds?
Der Betriebs­rats­fonds finan­ziert gemein­same An­liegen aller Beschäf­tigten. Aber welche Regelungen gibt es genau? Teste dein Wissen!
Digitale Bibliothek © AdobeStock_alphaspirit
Ratgeber
AK-Bibliothek digital: Ratgeber für Betriebsräte
Die AK-Bibliothek digital bietet Ratgeber für die Betriebsratsarbeit sowie Freizeitliteratur und eine Streaming-Plattform für alle Beschäftigten.

Weitere Artikel

Imagebild Betriebsratsfonds © AdobeStock, contrastwerkstatt
Betriebsratsfonds
Anschauen wirkt: Erklär­videos zum Betriebs­rats­fonds
Mit dem BR-Fonds verfügt der BR über finanziellen Spiel­raum für gemein­same Anliegen der Beschäf­tigten. Aber welche Rege­lungen gibt es genau?
Imagebild Quiz © AdobeStock. New Africa
Teste dein Wissen
Quiz: Was gilt beim Betriebsratsfonds?
Der Betriebs­rats­fonds finan­ziert gemein­same An­liegen aller Beschäf­tigten. Aber welche Regelungen gibt es genau? Teste dein Wissen!
Digitale Bibliothek © AdobeStock_alphaspirit
Ratgeber
AK-Bibliothek digital: Ratgeber für Betriebsräte
Die AK-Bibliothek digital bietet Ratgeber für die Betriebsratsarbeit sowie Freizeitliteratur und eine Streaming-Plattform für alle Beschäftigten.
Neue Kuendigungsfristen © Hihitetlin–stock.adobe
Kündigungsrecht
Neue Kündigungfristen: Saisonbetriebe als Ausnahme
Jetzt gelten neue Kündigungsfristen für Arbeiter:innen – nur nicht in Saisonbetrieben. Aber was zählt als Saisonbranche? Alle Antworten im Interview.
AKtuell-Hilfe-BRFonds_Header-gross © Christian-Schwier-–-stock.adobe.com
Wohlfahrtsmaßnahmen
Finanzielle Unterstützung für Beschäftigte mit dem Betriebsratsfonds
Dürfen Beschäftigte mit Mitteln des Betriebsratsfonds finanziell unterstützt werden? Ja, Wohlfahrtsmaßnahmen dürfen finanziert werden – aber es gibt R...
Person sitzt an einem Laptop und arbeitet © StartupStockPhotos, pixabay
DSGVO
Datenschutzrecht gilt auch für Betriebsrat
Auch im Betriebsratsbüro gelten die Regelungen des Datenschutzrechts. Worauf müssen Betriebsrät:innen achten? Alle Infos und Unterlagen findest du hie...
Leiharbeitskraefte-OGH_Headerbild-gross © tong2530---stock.adobe.com
Wahlrecht im Betrieb
OGH-Urteil: Leiharbeiter:innen sind wahlberechtigt
Dürfen Leiharbeiter:innen den Betriebsrat wählen? Ein OGH-Urteil sagt: Ja. AK-Experte Hannes Schneller im Interview über Wahlrechte von Leiharbeiter:i...
Headerbild_Kozak_BR-Wahl_Credit-BillionPhotos----stock.adobe © BillionPhotos----stock.adobe
Achtung bei Briefwahl
Betriebsratswahl: Achtung bei Briefwahl!
Der Oberste Gerichtshof hat wichtige Grundsätze zur Betriebsratswahl festgehalten. AK-Jurist Wolfgang Kozak erklärt das Urteil im Interview. 
Schweigen-Nebenwirkung_Header-gross © AK Wien
Kündigungsanfechtung
OGH-Urteil: Kündigungsanfechtung nur über Betriebsrat
Nach einer Kündigung mit Widerstand muss der Betriebsrat den Beschäftigten kontaktieren – ansonsten drohen gravierende Folgen für die gekündigte Perso...
Mitwirkungsrechte-BR-Datenschutz_Header-gross © wladimir1804–adobe.stock
Datenschutz
Mitwirkungsbefugnisse des Betriebsrats – DSGVO
Die DSGVO hat viel Neues mit sich gebracht. Welche Mitwirkungsbefugnisse haben Betriebsrät:innen bei der Verarbeitung von Mitarbeiter:innen-Daten?