Sicherer Arbeitsplatz-Forum Prävention © Suriyo - stock.adobe.com


Draufgeschaut

Veranstaltungstipp: 
Prävention und Sicherheit
am Arbeitsplatz

Von 22. bis 25. Mai 2025 findet im Austria Center Vienna wieder das Forum Prävention International statt.

Redaktion AKtuell /   Bruno Stern 
07.03.2025

Prävention ist das Um und Auf zur Schaffung eines sicheren und gesunden Arbeitsbereiches. Durch Präventions­maßnahmen werden Arbeits­unfälle verhindert und die Gefahren berufsbedingter Erkrankungen minimiert. Außerdem ist in einem Arbeitsumfeld, das sich an Gesundheits­bedürfnissen orientiert, das Betriebs­klima besser – und die Beschäftigten sind motivierter. 

Das Forum Prävention International (FPI) der AUVA widmet sich dem Thema mit verschiedenen Schwerpunkten – wie zum Beispiel: Wenn ein Notfall passiert, muss jeder Handgriff sitzen. Aber wissen alle, was zu tun ist? 

Digitalisierung im Fokus

Expert:innen präsentieren bewährte Maßnahmen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und bestmöglich auf Notfall­situationen vorbereitet zu sein. Das ist nicht zuletzt für Betriebsrats­mitglieder und alle in der betrieblichen Prävention engagierten Personen essenziell.

Zum ersten Mal findet im Rahmen der Veranstaltung eine AUVA-Leistungs­schau statt. Die AUVA präsentiert ihre Leistungs­bereiche dabei direkt vor Ort. Außerdem besteht wieder die Gelegenheit für Beratungs­gespräche mit Anbietern von Produkten wie persönliche Schutz­ausrüstung, Schutzkleidung, Software, Messtechnik oder Erste Hilfe.

Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt legt die Veranstaltung heuer übrigens auf die EU-OSHA-Kampagne: Im Fokus steht dabei das Thema „sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“.


veranstaltungstipp

Tipp Symbolbild © AK Wien

Forum Prävention International

22.–25. Mai 2025
Austria Center Vienna (ACV)
Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Wien

Hier findest du mehr Infos und die Anmeldung.

Eine Anmeldung ist für Kurz­entschlossene – nach Maßgabe freier Plätze – auch während der Tagung direkt im Austria Center möglich.


Weitere Artikel

Nachtarbeit © Markus Zahradnik
Arbeit
Nachtaktiv: Welche Risiken birgt die Nachtarbeit?
Rund 600.000 Menschen arbeiten hierzulande nachts – ein Drittel davon regelmäßig. Worauf ist bei Nachtarbeit zu achten?
Imagebild Barrierefreiheit © Robert Kneschke - stock.adobe.com
Recht klar
Barrierefreiheit hilft allen Menschen
Seit 1.1.2025 müssen Menschen mit mehr als 400 Beschäftigten Barriere­freiheits­beauftragte bestellen. AKtuell beleuchtet die Hintergründe.