AKtuell hat die erste Sitzung des AK Parlaments nach den AK Wahlen 2024 besucht und mit fünf jungen Kammerrätinnen und Kammerräten gesprochen. Wer sind sie? Und welche Themen sind ihnen wichtig? Finde unser Video am Ende dieses Beitrages.
Von 10. bis 23. April waren in Wien rund 770.000 Beschäftigte aufgerufen, ihre Interessenvertretung, also das Parlament der Arbeitnehmer:innen, zu wählen. Insgesamt sind diesmal 16 Listen ins Rennen um einen Platz in der AK Vollversammlung gegangen – und alle von ihnen haben den Einzug in das Parlament der Arbeitnehmer:innen geschafft. Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen mit ihrer Spitzenkandidatin Renate Anderl erreichte laut endgültigem Wahlergebnis 57,2 Prozent der Wählerstimmen und war damit unangefochtene Siegerin der AK Wahl.
Bei der 181. Vollversammlung der AK Wien am 28. Mai wurden nun 180 Kammerrätinnen und Kammerräte angelobt. Rund ein Drittel davon sitzt erstmals in der AK Vollversammlung. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung waren alle Kammerrätinnen und Kammerräte dazu aufgerufen, über die AK Präsidentin abzustimmen: 169 Stimmen wurden abgegeben, 167 davon waren gültig, 142 und somit 85,03 Prozent der Stimmen entfielen auf Renate Anderl. Sie wurde somit als AK Präsidentin wiedergewählt – und angelobt.
Unter den Kammerrätinnen und Kammerräten der aktuellen Legislaturperiode befinden sich auch viele junge Neuzugänge – etwa Maximilian Felbermayer. Er wurde im Jahr 1999 geboren, ist für die FSG – Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen in die AK Vollversammlung eingezogen und möchte sich besonders für Lehrlinge stark machen. Gesprochen haben wir außerdem mit Sabine Kienberger, Freiheitliche Arbeitnehmer (FA-FPÖ), Veronika Dunkl, Grüne Arbeitnehmer in der AK Wien (GA), Stefan Lochmahr, Fraktion Christlicher Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen – Österreichische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (FCG-ÖAAB) und Florian Schall, GEMEINSAM AUGE/UG.
Mehr von Max, seinen jungen Kolleg:innen im AK Parlament sowie Impressionen der 181. Vollversammlung findest du in unserem Video.