Im AK Wahlbüro in der Plößlgasse im vierten Wiener Gemeindebezirk hat Horst Roth seit einigen Wochen seinen Arbeitsplatz. Im Großraumbüro des Innendienstes sticht die dicht bekritzelte Schultafel ins Auge. Hinter Horst Roths Arbeitsplatz erstreckt sich ein Regal, vollgefüllt mit Formularen. Auf zwei Bildschirmen auf seinem Schreibtisch hat er die Wahlsoftware und eine lange Excel-Liste eingeblendet. Horst Roth trägt – so wie alle Mitarbeiter:innen im Raum – ein Headphone. Digitale und analoge Arbeitswelt treffen aufeinander.
Einen Mix aus „Neuen“ und Erfahrenen findet man auch bei den 16 Mitarbeiter:innen des Innendienstes. Horst Roth gehört zu den Erfahrenen. Es ist das zweite Mal, dass er im Wahlbüro mitarbeitet. Sein regulärer Job ist in der Konsument:innenschutz-Beratung der AK. Den Unterschied zum Wahlbüro erklärt er so: „Im Konsumentenschutz verhelfe ich Mitgliedern zu ihrem Recht. Ich bin der, der etwas gibt. Im Innendienst bin ich der, der etwas möchte – konkret einen Termin für unseren Außendienst vereinbaren. Der klärt dann vor Ort ab, wie die AK Wahl im Betrieb effizient abgewickelt werden kann.“
Horst Roth, AK Wahlbüro
Bis Horst Roth seiner Außendienst-Kollegin tatsächlich einen Termin fixieren kann, dauert es manchmal. Kein Anruf ohne Vorrecherche: Welche Betriebsstätten gehören zum Betrieb, wie viele Beschäftigte gibt es und wer ist die geeignete Ansprechperson, wenn Betriebsrat bzw. Personalvertretung fehlen? „In der ersten Phase kontaktieren wir Betriebe, die auch beim letzten Mal die Wahl im Betrieb ermöglicht haben“, erzählt Horst Roth. Schwieriger wird es im Spätherbst, wenn neue Betriebe und solche, die bislang kein betriebliches Wahlmodell genutzt haben, auf seiner Liste stehen. „Laut Gesetz soll die Wahl tunlichst im Betrieb stattfinden. Wir sind die Behörde, die das sicherstellt. Das erkläre ich und ersuche um einen persönlichen Gesprächstermin für unseren Außendienst.“
Ortswechsel zu Natascha Bogner-Streissler aus dem Außendienst. Ihr Büro im Wahlbüro ist nur sporadisch besetzt. Ein dick bepackter schwarzer Trolley ist ihr Begleiter, wenn sie Betriebe im ersten und im 22. Bezirk aufsucht, um die Organisation der AK Wahl zu besprechen. „Eben war ich in einer Unternehmensberatung in der Innenstadt. Viele der Beschäftigten stammen aus dem Ausland. Deshalb habe ich darauf hingewiesen, dass alle Arbeitnehmer:innen, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, wahlberechtigt sind“, erzählt Natascha Bogner-Streissler.
Als langjährige Betriebsratsfonds-Revisorin hat die AK Mitarbeiterin einen guten Einblick in Wiener Betriebe. Im Außendienst des Wahlbüros sind ihre Begegnungen noch vielfältiger. Denn auch Geschäftsführer:innen und Firmeninhaber:innen gehören zu Kontaktpersonen für die Wahl, die sie besucht: „Gestern war ich in einer großen Unternehmenszentrale, wo der Betriebsrat die Wahl organisiert. Danach in einem Hotel und in einer Vertriebsfirma für Reinigungsgeräte.“
Natascha Bogner-Streissler, AK Wahlbüro
Meist punktet sie mit ihren Argumenten für die Abhaltung der Wahl im Betrieb. „Auch viele Arbeitgeber:innen schätzen unser Modell der sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit. Sie wählen ihre politische Vertretung in der Wirtschaftskammer, die Arbeitnehmer:innen in der AK. Dass Kollektivverträge flächendeckend gelten und so auf beiden Seiten für Sicherheit sorgen, verdanken wir diesem Kammersystem“, bringt Bogner-Streissler einige Pro-Argumente vor.
Vor Ort wird geklärt, wie, wann und wo die Beschäftigten am besten erreicht werden können. Es geht darum, die Teilnahme an der Wahl so einfach wie möglich zu machen. „Bis die Wahl dann im April stattfindet, war ich in vielen Betrieben mehrfach. Nicht zuletzt bringe ich dort, wo es ein Wahllokal im Betrieb gibt, rechtzeitig die Wahlurnen und die Wahlunterlagen vorbei“, sagt Bogner-Streissler am Ende unseres Gesprächs. Ihre Zeit für uns ist um – sie eilt zum nächsten Außendiensttermin.
Die AK Wahl direkt im Betrieb steht für Mitgliedernähe und macht es den Wahlberechtigten leicht, daran teilzunehmen.
Unseren Ratgeber für dich mit dem Wichtigsten zur AK Wahl im Betrieb findest du in hier zum Download.