KI kann doch jeder? Ganz so einfach ist das mit der Künstlichen Intelligenz nicht. Sie gehört auch „intelligent“ genutzt. Prompt Engineering nennt das die Fachwelt, also die menschliche Kompetenz, das Beste aus KI-Tools herauszuholen. Immerhin ist es keine Frage mehr, dass KI den Arbeitsalltag erleichtert – gezielt und effizient eingesetzt. Doch wie lerne ich das, vor allem, wenn ich kein Vorwissen habe?
Die „KI-Starthilfe“ setzt genau hier an und wurde extra für die Bedürfnisse von Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen sowie Mitarbeiter:innen von ÖGB und Gewerkschaften entwickelt. Und hier gerade für jene, die noch Berührungsängste haben oder bisher einfach keine Gelegenheit hatten, sich mit KI auseinanderzusetzen. Es werden Grundlagen des Prompt Engineerings vermittelt, aber auch praxisorientierte Beispiele gebracht. Was sind bewährte Prompts für typische Aufgaben in der betrieblichen Praxis? Welche Tipps und Tricks gibt es, um KI-Tools effizient und zeitsparend zu nutzen? Denn es gilt: Je klüger du Anweisungen „promptest“, desto besser sind die Ergebnisse, die du erzielst.
Die neue Plattform dient hier als Wissensturbo und wurde vom ÖGB gemeinsam mit dem ÖGB-Verlag – und unterstützt vom AK-Digifonds – umgesetzt.