Neue Ausgabe 2025-1 © AKtuell, Markus Zahradnik


Druckfrisch

Die neue Ausgabe ist da: AKtuell 1/2025

In der neuen AKtuell-Ausgabe widmen wir uns dem Schwerpunktthema Nachtarbeit und ihren Herausforderungen.

Außer­dem: Ergebnisse des Struktur­wandel­barometers 2024, warum Frauenarmut nicht Frauensache ist, Maßnahmen gegen Kälte am Arbeitsplatz und mehr.

18.02.2025

D­ie Top-Themen der neuen AKtuell-Ausgabe

Nachtaktiv: Welche Risiken birgt die Nachtarbeit?

Rund 600.000 Personen arbeiten in Österreich nachts. Welche Risiken birgt die Nachtarbeit, welche Maßnahmen sind sinnvoll und wichtig und worauf kann der Betriebsrat achten?

Kälte am Arbeitsplatz: Gegen das große Zittern

Von Kälte sind Branchen und Jobs unterschiedlich betroffen. Immer ist jedoch der Arbeitgeber in der Pflicht, Schutzmaßnahmen zu treffen – ein Maßnahmenmix schafft Abhilfe.

Frauenarmut ist nicht Frauensache

Die ungerechte Verteilung von Care-Arbeit ist der Hauptgrund dafür, dass Frauen ein höheres Armutsrisiko als Männer haben. Was muss politisch getan werden und wie kann der Betriebsrat eingreifen?

AK Strukturwandelbarometer 

Der Struktur­wandel­barometer 2024 beleuchtet Veränderungen in der Arbeitswelt und die wirtschaftliche Situation heimischer Unternehmen – dafür wurden rund 1.500 Betriebsrats­vorsitzende befragt.


jetzt kostenlos downloaden

AKtuell 1/2025

Weitere Artikel

Frauenarmut © Monkey Business - stock.adobe.com
Weitblick
Frauenarmut ist nicht Frauensache
Das Armutsrisiko für Frauen ist vor allem aufgrund struktureller Probleme erhöht. Hier besteht Reform-Priorität und der Betriebsrat ist gefragt.
Nachtarbeit © Markus Zahradnik
Arbeit
Nachtaktiv: Welche Risiken birgt die Nachtarbeit?
Rund 600.000 Menschen arbeiten hierzulande nachts – ein Drittel davon regelmäßig. Worauf ist bei Nachtarbeit zu achten?